Freitag, 20. Juli 2012

deutschland

Der Großteil welcher insgesamt 13 Weinanbaugebiete in Deutschland ist im Südwesten anzufinden, und erstreckt sich meist vorwärts welcher Flüsse Mosel und Rhein. Hier herrscht ein relativ gutes, zumeist mildes Klima mit nicht all zu heißen Sommern und nicht zu kalten Wintern. Dieses Klima sorgt dafür, dass gerade aromareiche und gerade frische, Säurehaltige Weine hergestellt werden können.



Eines welcher bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands ist dieser Rheingau. Hier sorgt welcher teils manche Kilometer breite Rhein für ideales Klima. Die westlich von Frankfurt beginnende Weinregion bringt qualitativ sehr hochwertige Weine hervor, und zählt zu den Besten in ganz Deutschland. Doch im gleichen Sinne die an den steilen Hängen vorwärts dieser Mosel, Saar und Ruwer angebauten Rebsorten bringen sehr gute Weine hervor.





Gut ein Fünftel der in Deutschland produzierten Weine sind Rieslinge, welche berühmt sind für ihre knackige und markante Säure. Insgesamt ist welcher Großteil der in Deutschland hergestellten Weine eher fruchtig-leicht mit einer prickelnden Säure und einem relativ geringen Alkoholanteil. Für Rotweine hingegen ist das deutsche Klima nicht ganz so günstig, da es den Rotweinrebsorten hierzulande an Wärme und Sonne fehlt.





Die gesamte Rebfläche Deutschlands beträgt ca. 100 000 Hektar und die am häufigsten angebaute Traubensorte ist jener schon erwähnte Riesling. Doch genauso die Weißweintraube Müller- Thurgau, die Blaue Portugieser sowie welcher Spätburgunder werden in großer Anzahl angebaut.


0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen